Hier finden Sie alle aufgezeichneten Vorlesungen auf einen Blick!

/

  • 10.10.2023 - Podiumsdiskussion Klimagerechtigkeit und Religion

  • 17.10.2023 - Grenzenlos? Eine sozial-/geisteswissenschaftliche Vermessung des Terrains und seine ethisch-ökologischen Implikationen
    emer. o. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Ingeborg Gabriel

  • 24.10.2023 - Religionen im Klimawandel: Kompetenzen, Ambivalenzen und Transformationen

    Prof. Dr. Markus Vogt

     

  • 7.11.2023 - Biozentrismus in der Priesterschrift? Eine ökologische Hermeneutik des Bibellesens vorgeführt am Buch Numeri

    Prof. em. Dr. theol. Mag. phil. Hans Ulrich Steymans OP

  • 14.11.2023 - „A difference of degree and not of kind“. Überlegungen zur Tierethik

    Prof. Dr. Claudia Paganini

     

  • 21.11.2023 - Schöpfungsglaube, Klimaschutz und Ethik: Eine evangelische Perspektive

    O. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner

     

  • 28.11.2023 - „Sacred Space“? Die Ordnung des Kosmos in den Religionen

    ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hans Gerald Hödl

  • 05.12.2023 - Stimmen der Welt. Die Bedeutung Interkultureller Ethik und intersektionaler Perspektiven in Fragen der Klimagerechtigkeit

    Univ.-Prof. Dr. Sigrid Müller und Mag. Mirijam Salfinger