Mentoringprogramm für Studierende an der KTF


Das Mentoringprogramm richtet sich an alle Studentinnen und Studenten, die ein Bachelor-, Master oder Diplomstudium an der KTF absolvieren. Im Laufe des Studiums gibt es immer wieder Phasen, in denen Probleme auftreten können; so z. B. am Anfang des Studiums (z. B. das Erlernen der biblischen Sprachen) oder am Ende (z. B. Verfassen der Abschlussarbeit), aber auch dazwischen (z. B. Probleme mit einer speziellen Prüfung bzw. einem/einer Lehrenden; Probleme mit Anerkennungen von Studienleistungen oder die Planung von Auslandsaufenthalten; Zweifel am Studium selbst). Gemeinsam suchen Mentor:in und Student:in nach möglichen Lösungen und ggf. Ansprechpartner:innen, wobei die vertrauensvolle Gesprächsbasis eine wichtige Rolle spielt. Das Mentoring ist absolut vertraulich, alle besprochenen Inhalte bleiben zwischen Mentor:in und Student:in. Auch die Teilnahme am Mentoringprogramm wird nicht weitergegeben.


Mentor:innen für theologische Curricula

Mirijam Salfinger

Seit Anfang Juni 2022 bin ich als Universitätsassistentin Praedoc am Fachbereich für Theologische Ethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik angestellt. Dort war ich auch schon während meiner Studienzeit als Studienassistentin tätig. Mein Diplomstudium der Katholischen Fachtheologie absolvierte ich - mit einem Auslandssemester in Madrid und zwei Forschungsaufenthalten in El Salvador - an der Universität Wien.

Als Mentorin für Theologie Studierende helfe ich gerne bei Fragen rund um das Studium weiter.

Terminanfragen inklusive einer Beschreibung des Anliegens bitte an:
mirijam.salfinger@univie.ac.at

Universitätsassistentin prae doc
Institut für Systematische Theologie und Ethik
Fachbereich Theologische Ethik
Zi 2OG 001, Schenkenstraße 8-10
Tel.: +43-(0)1-4277- 30327

 

 


Kohki Totsuka

Nach meinem Philosophiestudium (MA) in Wien arbeite ich seit Oktober 2019 als Universitätsassistent am Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie. Als Mentor für den Fachbereich Philosophie stehe ich vor allem für inhaltliche Fragen der umfangreichen Lehrveranstaltungen des Instituts zur Verfügung. Außerdem habe ich den Ethiklehrgang abgeschlossen und einige Semester Lehramt studiert, wo ich auch meine Hilfe anbieten kann.

Meine Sprechstunde findet über Zoom nach Vereinbarung statt. Ich bitte um Zusendung der Fragen im Voraus an kohki.totsuka@univie.ac.at, damit ich mich inhaltlich vorbereiten und eventuell die zur Klärung der Frage benötigten Originaltexte mitbringen kann.

T+43-1-4277-30704
Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie


Mentorin für religionswissenschaftliche Curricula

Patricia Mayer

Ich bin Institutskoordinatorin der Religionswissenschaft und studiere im Master Religionswissenschaft und Japanologie. Da ich neben zwei Masterstudien auch vier Jahre lang als Studienassistentin am Institut für Religionswissenschaft tätig war, kenne ich den Institutsbetrieb als Studierende und Mitarbeiterin, und kann die Erfahrungen, die ich als StEOP-Mentorin für die Japanologie gesammelt habe, nun als Mentorin für die Religionswissenschaft anwenden.

Terminanfragen inklusive einer Beschreibung Ihres Anliegens bitte ich per Mail an patricia.mayer@univie.ac.at zu schicken. Das Mentoring findet über Zoom statt.

Raum 07, 5. Stock, Schenkenstraße 8-10
T: +43-1-4277-31601

patricia.mayer@univie.ac.at