Verzehrendes Brot und Schlussstein der Wirklichkeit: Eucharistische Spiritualität und Philosophie bei Maurice Blondel. / Becker, Peter.
Spiritus docebit vos omnia: Gebet und Verkündigung als geistliches Sprechen. Hrsg. / Thomas Prügl; Peter Becker; Daniela Köder; Franz-Xaver Heibl. 1. Auflage. Aufl. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, 2025. S. 225-240.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Vorwort. / Németh, Thomas Mark; Véghseő , Tamás .
Zwischen Ost und West: Christen östlicher Tradition in Ungarn. Hrsg. / Thomas Mark Németh; Tamás Véghseő. 1. Aufl. Peter Lang, 2025. S. 7-8 (Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte, Band 15).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Warriors, Weather, and Wolves oh My! Environmental Determinism and Transspecies Roleplaying in Modern Viking Identity. / Makeeff, Tao Thykier.
in: Journal for the Study of Religion, Nature and Culture, Band 19, Nr. 2, 2025, S. 151-175.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Wie hältst du's, Theologie, mit der Kirche? Antwortversuche nach der 6. KMU. / Körtner, Ulrich H.J.; Tück, Jan-Heiner.
Christsein in der Minderheit: Debatten zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (QD 343). Hrsg. / Jan Loffeld; Tobias Kläden. Freiburg/Basel/Wien, 2025. S. 133-155.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Zum Gedächtnis der Verstorbenen in der Prothesis. / Haslwanter, Elias.
Das Gebet für die Verstorbenen: Zugänge aus Theologie und Praxis. Hrsg. / Andrea Riedl; Elias Haslwanter; Hans-Jürgen Feulner. Münster: Aschendorff Verlag, 2025. S. 223-248.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Zwischen mütterlicher Sorge und Machtwort: Maria in Mk 3,20f.31-35 historisch-kritisch und feministisch analysiert. / Puschautz, Eva.
Verlag Mohr Siebeck, 2025. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / Reihe 2).

Veröffentlichungen: Buch


Zwischen Ost und West: Christen byzantinischer Tradition in Ungarn. / Németh, Thomas Mark (Herausgeber*in); Véghseő , Tamás (Herausgeber*in).
Peter Lang, 2025. (Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte, Band 15).

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Impuls für den Tag: Joh 1,1-18. Puschautz, Eva (Interviewpartner*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Kirche mit Zukunftsoptionen: Die Eparchie von Mukatschevo. / Németh, Thomas Mark.
in: Religion & Gesellschaft in Ost und West, Band 12/2024, 31.12.2024, S. 14-15.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Impuls für den Tag: Lk 2,36-40. Puschautz, Eva (Interviewpartner*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


La speranza si alementa nella verità. / Appel, Kurt.
in: L'eco di Bergamo, 30.12.2024.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Sonntags-Jause: Wie Sterne unseren Glauben bestimmen. Tiwald, Markus (Interviewpartner*in); Lauringer, Sophie (Redakteur*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Christus in der Philosophie der Moderne. Xavier Tilliette SJ oder die Kunst der Freundschaft. Tück, Jan-Heiner (Autor*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


ZIB Magazin. Tiwald, Markus (Interviewpartner*in); Maschl, Philipp (Redakteur*in). 2024. ORF I.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung


ZIB Magazin. Tiwald, Markus (Interviewpartner*in); Maschl, Philipp (Redakteur*in). 2024. ORF I.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung


Es gibt noch genug Liebe – sonst stünde die Welt nicht mehr: Gastkommentar. / Polak, Regina.
in: Die Presse, 24.12.2024.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Před Ježíškem tu byli pohané a zase se vrací. Proč roste počet moderních pohanů? Horák, Pavel (Redakteur*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Wie uns die Alten sungen – Botschaften der Weihnachtslieder: Ö1 - Lebenskunst. Polak, Regina (Redakteur*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Religionen der Welt (ORF 2): Wundersame Geburten. Heller, Birgit (Interviewpartner*in). 2024.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungFernsehsendung