»Doing Diwali Mela«: Ethnomethodologie und Praxistheorie in der empirischen Religionsforschung. / Limacher, Katharina.
Praxistheorien und Religionswissenschaft: Neuere Theoriediskussionen in der empirischen Religionsforschung. Hrsg. / Katharina Limbacher; Rafael Walthert. 1. Aufl. Bielefeld: Transcript Verlag, 2021. S. 177-206 (Religionswissenschaft, Band 27).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Erdiger Humanismus: Über Stephan Eibels „decke weg“. Deibl, Helmut Jakob (Autor*in). 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Frontmatter. / Limacher, Katharina; Walthert, Rafael.
Praxistheorien und Religionswissenschaft: Neuere Theoriediskussionen in der empirischen Religionsforschung. Hrsg. / Katharina Limbacher. 1. Aufl. Bielefeld: Transcript Verlag, 2021. (Religionswissenschaft, Band 27).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Praxistheorien und Religionswissenschaft. / Limacher, Katharina; Walthert, Rafael.
Praxistheorien und Religionswissenschaft: Neuere Theoriediskussionen in der empirischen Religionsforschung. Hrsg. / Katharina Limbacher; Rafael Walthert. 1. Aufl. Bielefeld: Transcript Verlag, 2021. S. 7-34 (Religionswissenschaft, Band 27).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Die Ambivalenz von Religion bearbeiten: Die Theologin Regina Polak im Podcast-Gespräch über Ethik und Moral. Polak, Regina (Interviewpartner*in). 2021. Universität Wien.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungMultimediale Veröffentlichung


Ende für die „außerordentliche Form“ des Römischen Ritus? Anmerkungen zu einer ersten Lektüre des MP Traditionis Custodes. Tripp, Harald (Redakteur*in). 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Neukompilationen kirchlichen Rechts nach dem Konzil zu Trient. Eine kanonistische Skizze deutschsprachiger Initiativen. Tripp, Harald (Redakteur*in). 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Freundschaften mit Musliminnen und Muslimen: Ö1 – Zwischenruf. Polak, Regina (Redakteur*in). 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Identitätspolitik: Gerechtigkeit - nicht Rache. / Polak, Regina.
in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, Band 77, Nr. 37, 16.09.2021, S. 5.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Ö1 Praxis - Religion und Gesellschaft: Piusbrüder übernehmen Minoritenkirche. Mantler, Alexandra (Redakteur*in); Kowatsch, Andreas (Interviewpartner*in). 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


Lebenskunst: Bibelessay zu Jes 50,5-9a. Treitler, Wolfgang (Autor*in). 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung


„Aufhören. Aufhören. Schluss jetzt (…)“: Synode beschließt neuen Namen für Patriarchat und neue Titelformulierung für dessen Patriarchaten. Pichler, Florian (Autor*in). 2021.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Interview zum Impfen. / Beck, Matthias.
in: Salzburger Nachrichten, 04.09.2021, S. 7.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Das Revival der Christlichen Sozialethik. / Filipovic, Alexander.
in: Im Dialog. Schule - Religion - Bildung, Nr. 09/2021, 09.2021, S. 4-6.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Global Religious History. / Strube, Julian; Maltese, Giovanni (Korresp. Autor*in).
in: Method and Theory in the Study of Religion, Band 33, Nr. 3-4, 09.2021, S. 229-257.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Lepra, Pest und Corona: Mit einem Blick in die Geschicht die Pandemie verstehen? / Feulner, Hans-Jürgen.
in: Stimmen der Zeit, Band 9, Nr. 2021, 09.2021, S. 689 - 695.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed