Die letzten Könige von Juda

Author(s)
Benedikt Josef Collinet
Abstract

Die letzten Könige von Juda führen das Gottesvolk direkt ins Exil und in die Katastrophe der Zerstörung des Ersten Tempels. Wie dies geschieht, wer die Verantwortung trägt und welche Rolle Gott in diesem Drama spielt, sind die Fragen denen Benedikt Collinet nachspürt.

Die Könige sind nicht, wie die Erzählweise nahelegt, Hauptdarsteller des Dramas sondern Antagonisten zu Gott. Dieser verwendet die Nachbarvölker und Babel als Strafwerkzeuge. Der Grund für die Strafen ist der systemisch gewordene Bundesbruch des Gottesvolkes. Die Bemessung der Strafen ist vertraglich geregelt (Dtn 28). Die Geschichte ist eine durchkomponierte Dekonstruktion der göttlichen Heilszusagen. Die Heilsgaben werden zurückgenommen, die Verheißungen aber bleiben intakt. Das Volk braucht einen Neuanfang, der in Anspielung auf den Exodus, einzig in der Begnadigung Jojachins angedeutet bzw. vorbereitet wird (2 Kön 25,27-30).

Organisation(s)
Department of Biblical Studies
No. of pages
274
Publication date
02-2019
Peer reviewed
Yes
Austrian Fields of Science 2012
603201 Old testament studies
Keywords
ASJC Scopus subject areas
Religious studies
Portal url
https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/691d2537-02ca-4d8b-aa78-0cd44b17a960