Von der Kirchenkrise in die Gotteskrise
- Author(s)
- Wolfgang Treitler
- Abstract
In den Erfahrungen sexuellen Missbrauchs wird eine grundlegende Erschütterung erkennbar, die durch die widerfahrene völlige Vereinsamung Betroffener aufbricht: die Verlassenheit von Mensch und Gott. Deshalb stellen die kirchlich begangenen Missbrauchsverbrechen vor eine fundamentale Gotteskrise hinsichtlich der Lehr- und Vermittlungskonzepte religiöser Traditionen. Nähe, Liebe, Barmherzigkeit, Zuwendung, Geleit und Hilfe Gottes werden erfahrungslose Metaphern mit suggestivem Charakter und ziehen die fundamental-theologische Frage nach sich, ob den das, was man als Gott noch nennen und denken könnte, anders denn in radikal negativ-theologischer Reflexion vollziehbar ist. Denn die Verbrechensgeschichten des Missbrauchs brachten die Bedeutungslosigkeit eingespielter metaphorischer und theologischer Rede ans Licht.
- Organisation(s)
- Department of Systematic Theology and Ethics
- Pages
- 125-141
- No. of pages
- 17
- Publication date
- 2021
- Austrian Fields of Science 2012
- 603206 Fundamental theology
- Keywords
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/23fd2533-cae6-4942-a4b3-d73f5eeb4700