Ärztliche Indikationsstellung
Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Theologische Ethik
Projektleiterin: Univ.-Prof. Dr. Sigrid Müller
Forschungsleitung: Dr. Dr. Dr. Karl Hunstorfer
Projektmitarbeiter:innen: Mag. Bettina Baldt, Julia Trinkl, BSc
Laufzeit: 01.03.2017 – 29.02.2020
Beratung und Begleitung im Kontext pränataler Diagnostik
Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Theologische Ethik
Projektleiterin: Univ.-Prof. Dr. Sigrid Müller
Projektmitarbeiter:innen: MMag. Melanie Novak, Daniela Grössinger BA, MMag. Cornelia Schweiger
Laufzeit: 2014 – 2019
Biblical Hermeneutics and Exegesis in the Late Middle Ages: The Introductio in sacram scripturam of Henry of Langenstein (†1397)
Institut für Historische Theologie - Fach Kirchengeschichte
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Thomas Prügl
Projektmitarbeiterinnen: Dr. Khrystyna Fostyak, Dr. Jennifer Kostoff-Kaard
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.6.2022
Das Konzept des "intrinsice malum"
Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Theologische Ethik
Projektleiter: Nenad Polgar
Laufzeit: 08.02.2016-07.02.2018
Der Kohelet-Kommentar des Hieronymus
Institut für Bibelwissenschaft, Fachbereich Altes Testament
Projektleiter: Univ.-Prof. Dipl.-Theol. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger
Laufzeit: 01.03.2010-28.02.2013
Die Enarxis der byzantinischen Göttlichen Liturgie
Institut für Historische Theologie, Fachbereich Liturgiewissenschaft
Projektleiterin: Barbara Larin
Zeitraum: 05.02.2013-04.05.2016
Die konstituierende Gewalt des Wortes (13.-14. Jahrhundert)
Institut für Historische Theologie
Projektleiter: Gianluca Briguglia
Laufzeit: 01.09.2012 - 31.08.2014
Die Zentralstellung des Willens in der Philosophischen Anthropologie des Petrus I. Olivi
Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Theologische Ethik
Projektleiterin: Univ.-Prof. Dr. Sigrid Müller
Projektmitarbeiter: Dr. Carl Anthony (Dominic) Whitehouse, BA MA
Laufzeit: 15.06.2011 – 14.06.2015
Energiearbeit zwischen Sinn- und Sinneswelten
Institut für Religionswissenschaft
Projektleiter: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Baier
PRojektmitarbeiter:innen: Dominic Zoehrer, Marleen Thaler
Laufzeit: 15.06.2019 - 14.06.2022
Ex 1-2 in patristischer und rabbinischer Interpretation
Institut für Bibelwissenschaft, Fachbereich Altes Testament
Projektleiterin: Univ.-Prof. Mag. Dr. Agnethe Siquans
Laufzeit: 01.03.2016 – 30.06.2019
Gottes Fragen. Ambivalenz und Ironie in Ijob 38,1-42,6
FWF Projekt M 2395 – Meitner-Programm
Institut für Bibelwissenschaft
Projektleiter: Dr. Tobias Häner MTh
Laufzeit: 01.08.2018 – 31.10.2020
Gottes-Rede im Johannesevangelium
FWF Projekt – Firnberg-Programm (T 627)
Institut für Bibelwissenschaft, Fachbereich Neues Testament
Projektleiterin: Dr. Veronika Burz-Tropper
Laufzeit: 23.06.2014 – 22.01.2022
Individuation und Leiden
Institut für Fundamentaltheologie (= Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Theologische Grundlagenforschung)
Projektleiter: Adrián Navigante
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.06.2012
https://pf.fwf.ac.at/de/wissenschaft-konkret/project-finder/22574
Kommentierung von Friedrich Nietzsches Die Fröhliche Wissenschaft
Institut für Religionswissenschaft
Projektleiter: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hans Gerald Hödl
Projektmitarbeiter:innen: MMag. Dr. Sandra Yvonne Freregger; MMag. Dr. David Krych
Laufzeit: 15.04.2013 – 14.07.2018
Monotheismus unter Gewaltverdacht
Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Dogmatik und Dogmengeschichte
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück
Kooperation: Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger
Projektmitarbeiterin: Mag. Britta Mühl
Laufzeit: 20.10.2015 - 19.10.2018
Narratives of Migrating Minorities: Muslims and Jews as similar "Others"
FWF project – TAI 220 1000 Ideen Programm
Projektleiterin: Dr. Ariane-Táhirih Sadjed (Institut für Iranistik, Österreichische Akademie der Wissenschaften)
Kooperationspartner: Prof. Dr. Lukas Pokorny
Projektmitarbeiter: Dr. Yuval Katz-Wilfing
Laufzeit: 01.10.2020 – 31.08.2022
Qualifizierte Bibliographie zum Buch Deuteronomium
Institut für Bibelwissenschaft, Fachbereich Altes Testament
Projektleiter: Georg Braulik
Laufzeit: 01.09.1998-31.08.2000
Qualifizierte Bibliographie zum Buch Deuteronomium
Institut für Bibelwissenschaft, Fachbereich Altes Testament
Projektleiter: Georg Braulik
Laufzeit: 01.09.1996-31.08.1998
Religion and Diaspora: The Korean Community in Austria
Projektfinanzierung: Baijin Trading, Seoul
Institut für Religionswissenschaft
Projektleiter: Univ.-Prof. MMMMag. Dr. Lukas K. Pokorny, M.A.
Mitarbeiter: Sang-Yeon Loise Sung, Ph.D. M.A. M.M. B.A.
Laufzeit: 01.10.2016 – 30.06.2018
Sprach- und Stilcharakteristika des Buches Deuteronomium
Institut für Bibelwissenschaft, Fachbereich Altes Testament
Projektleiter: Georg Braulik
Laufzeit: 01.02.2010-31.01.2012
The Globalization of East Asian Religions in Comparative Perspective
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (18266)
Institut für Religionswissenschaft:
Projektteam: Dr. Ugo Dèssi, Univ.-Prof. Dr. Lukas Pokorny
Laufzeit: 06.10.2020 - 31.05.2022
Theologische Konflikte innerhalb der Nouvelle Théologie
Institut für Systemathische Theologie und Ethik, Fachbereich Dogmatik
Projektleiter: Andrew Meszaros
Laufzeit: 01.10.2015-31.08.2016
Von der Theorie zur Praxis (1400 - 1550)
Institut für Moraltheologie (nun Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Theologische Ethik)
Projektleiterin: Sigrid Müller
Laufzeit: 01.03.2005 - 31.08.2007
Wahrheit als Textualität. Der historisch-systematische Ort von Meister Eckharts lateinischen Bibelkommentaren
Institut für Historische Theologie, Fachbereich Kirchengeschichte
Projektleiterin: Dr. Martina Roesner
Laufzeit: 01.12.2014 – 30.06.2018